top of page
Documentary

Unser Weg Nach Walhall

In nur 4 Monaten erarbeiten im Jahr 2020 der weltberühmte spanische Regisseur Calixto Bieito und sein internationales künstlerisches Team an der Opéra de Paris Wagners «Ring der Nibelungen» mit seinen 15 Stunden Musik. Das Regieteam sind, der in Basel wohnhafte Spanische Regisseur Calixto Bieito, die Deutsche Bühnenbildnerin Rebecca Ringst, der Deutsche Kostümbildner Ingo Krügler und die beiden Schweizer, Videokünstlerin Sarah Derendinger und Dirigent Philippe Jordan.

 

zum Teaser

Sarah Derendinger führt neben ihrem Engagement für den «Ring» bei diesem Dokumentarfilm Regie. Sie ist somit sowohl die Schöpferin der Filme, die während der Aufführungen auf die Bühne projiziert werden, als auch Big Sister, die in den Proben filmt, sieht, hört, kommentiert und Fragen stellt. Sie wird die Zeugin des kreativen Prozesses sein und mit ihrem Filmtage-buch ein intimes und introspektives Werk schaffen.

Der Film gewährt somit nicht nur einen einzigartigen Einblick in das Geheimnis von Calixto Bieitos Arbeit, in der das Team mit seiner pointierten Interpretation von Wagners «Ring» der heutigen Welt zeigen wird, wie es um sie steht. Sondern geht noch weiter und fragt ob sich gar die Helden Wagners, die allesamt der Liebe entsagen müssen um ihr Ziel zu erreichen, mit der Geschichte des Teams vermischen. Denn Wagners «Ring» ist im Kern eine Familiengeschichte, in der es um Macht, Liebe, Vertrauen und Verrat geht. Wird also das Team, welches seit Jahren gemeinsam von Oper zu Oper durch Europa reist, den unzähligen Konflikten, Machtspielen und dem massiven Druck standhalten ohne ihre Freundschaft dafür zu opfern?

Das Team wird in Paris mit massiven Herausforderungen konfrontiert sein, nicht nur weil das Opernhaus nach eine Woche Proben wegen Covid19 geschlossen wurde, sondern auch weil die Oper durch die Streiks 2019 (Gilles Jaunes und Belegschaft) bereits über 16 millionen Euros verloren hat, somit sind alle Reserven aufgebraucht. Der Intendant Stéphane Lissner hält trotzdem an der Krönung seiner Intendanz fest, hat jedoch das Budget auf ein Maximum reduziert. So wird das Team mit der hälfte der Probenzeit-, Abwesenheiten der Sänger-Weltstars und aufs Maximum verkürzte Bühnenproben auskommen müssen. Dann ist da auch noch der Schweizer Dirigenten-Star Philippe Jordan, der angekündigt hat keine Geräusche auf der Bühne zu dulden, was bei dieser Operninszenierung schlichtweg unmöglich ist.
 

Director

Sarah Derendinger

Opera Director 

Calixto Bieto

Stage Design

Rebecca Ringst

Music Conductor

Philipp Jordan

Year & Format

2020 / HD

bottom of page